Produktbeschreibung
Sony Xperia Z Akku Set kaufen Premium – Set mit Premium-Werkzeugset
Ist dein Sony Xperia Z Akku kaputt, liegt es auf der Hand diesen einfach auszutauschen. Mit dieser Reparatur, sparst du nicht nur Geld für ein neues Handy sondern tust gleichzeitig auch noch etwas Gutes für die Umwelt.
Ab wann solltest du einen neuen Sony Xperia Z Akku kaufen?
Sollte die Akkulaufzeit nicht mehr ausreichen oder beim aufladen des Akkus ungewohntes passieren, ist es ratsam einen neuen Akku zu kaufen. Prüfe vor dem Kauf, ob das Problem nicht doch an der Ladebuchse oder am Ladekabel liegt.
Sony Xperia Z Akku Reparaur
Schwierigkeit: leicht
Benötigte Zeit: <30 Min
Benötigte Materialien: Einen neuen Sony Xperia Z Akku, einen Spudger, ein Plektrum, ein Saugnapf unde ein Kleber
Reparaturanleitung: Sony Xperia Z Akku Anleitung
Damit deine Sony Xperia Z Akku Reparatur die leicht von der Hand geht, findest du auf kaputt.de eine ausführliche Anleitung. Diese Anleitung beinhaltet eine Video und eine Textanleitung.
Nach dem du deinen neuen Xperia Z Akku verbaut hat empfehlen wir dir diesen zu kalibrieren. Dafür entlädst du den neuen Akku unter 10% und lädst ihn anschließend auf 100%. Wichtig hierbei ist es, dass der Ladeprozess währenddessen nicht unterbrochen wird.
Damit du zusätzliches Reparatur Material nicht lange zusammensuchen musst erhälst du bei und ein komplettes Reparatur Set.
Dieses beinhaltet, neben den neuen Xperia Z Akku auch das entsprächende Werkzeug und den richtigen Kleber zum öffnen und schließen deines Handys.
Mit diesem Set hast du alles, was du zum Reparieren brauchst. Im Set enthalten ist auch unser Premiumkaputt.de-Werkzeugset. In dieser großen Box findest du 98 Bits für Schraubendreher und viele weitere nützliche Werkzeuge für filigrane Reparaturen.
Technische Werte vom Xperia Z Akku:
- Modellnummer: LIS1551ERPC
- 3,7 V
- 8,7 Whr
- 2330 mAh
Lieferumfang des Sets:
- Sony Xperia Z Akku
- Passender Xperia Z Backcoverkleber
- Werkzeugset:
- 1x Saugnapf
- 1x Plastik Spudger
- 2x Plastik Plektrum
- 7x Schraubendreher
Sony Xperia Z Akku Set online kaufen bei kaputt.de
Wir bieten dir den einfachsten Weg einer DIY-Akku-Reparatur. Online bestellt ist dein Sony Xperia Akku Set innerhalb kürzester Zeit bei dir und bereit zum Einbau. Schnapp dir unsere Anleitung und setze deinen neuen Akku ein. Sollten unerwartet Herausforderungen bei der Reparatur entstehen, steht dir jederzeit eine große kaputt.de Community zu Seite. Im äußersten Notfall, schickst du uns einfach dein Handy inkl. der Ersatzteil zu und überlässt die Reparatur einen Profi. Bei Fragen rund um unser Sortiment und deiner Bestellung steht dir unser Kundenservice gerne helfend zur Seite.
Wir wünschen dir viel Erfolg bei der Xperia Z Reparatur!
Hersteller- und Sicherheitsinformationen
Hersteller-Informationen
BerryBase GmbH
Bei den Mühren 70
DE – 20457 Hamburg
https://www.kaputt.de
support@kaputt.de
Verantwortliche Person für die EU
Siehe Hersteller-Informationen
Sicherheitshinweise
- Akkus niemals durchstoßen, deformieren, erhitzen oder in Feuer werfen.
- Akkus nur mit kompatiblen Ladegeräten und bei Raumtemperatur aufladen.
- Defekte Akkus oder Bauteile sofort von Kindern und Haustieren fernhalten.
- Akkus oder Ersatzteile nicht in der Nähe von Wasser oder feuchten Umgebungen verwenden.
- Beim Einbau Handschuhe tragen, um Schäden durch statische Elektrizität zu vermeiden.
- Beschädigte Displays können scharfe Kanten haben Schutzmaßnahmen treffen.
- Ersatzteile niemals gewaltsam einsetzen oder zu starkem Druck aussetzen.
- Kontakt mit Flüssigkeiten, Ölen oder Chemikalien vermeiden.
- Nicht genutzte oder defekte Bauteile fachgerecht als Elektronikschrott entsorgen.
- Altgeräte und Komponenten in Sammelstellen oder beim Hersteller zur Rücknahme abgeben.
- Defekte Ladebuchsen nicht selbst reparieren, da Kurzschlussgefahr besteht.
- Nur Original- oder vom Hersteller empfohlene Ersatzteile verwenden.
- Batterieanschlüsse vor Kurzschlüssen schützen (z. B. durch Abkleben).
- Überprüfen, ob Ersatzteile frei von sichtbaren Schäden sind, bevor sie eingebaut werden.
- Nicht in Eigenregie öffnen, wenn Sie keine Erfahrung mit Reparaturen haben.
- Elektrostatik vermeiden: Erdungsarmband oder antistatische Unterlage verwenden.