Produktbeschreibung
Huawei P9 lite Akku
Für eine einfache, unkomplizierte Reparatur empfehlen wir dir unser Set mit Akku und allen Werkzeugteilen, die du für die Reparatur brauchst.
Technische Werte:
- Modellnummer:HB366481ECW
- 3,82 V
- 11,08 Whr
- 2900 mAh
Kann ich den Huawei P9 Lite Akku selbst wechseln?
Ja, das kannst du!
Um Dich bestmöglich zu unterstützen, findest Du auch auf kaputt.de eine kurze Huawei P9 lite Akku Anleitung in Form von Video und Textanleitung, welche Dir Schritt für Schritt erklärt wie Du vorgehen musst.
Solltest du Fragen rund um die Reparatur haben, kannst du diese auch in der Facebook Gruppe ?kaputt.de Community? stellen. Dort sind einige, die selbst schon mal repariert haben und dir mit deinen Fragen weiterhelfen können. Außerdem ist unser Kundendienst immer für dich da!
Wann muss ich den Akku meines Huawei P9 Lite wechseln?
Du solltest deinen Huawei P9 lite Akku wechseln, wenn:
- du dein Huawei P9 lite nach kurzer Zeit wieder aufladen musst
- der Akku sehr langsam oder gar nicht mehr lädt
- der Akku sich aufbläht
- sich dein Huawei P9 Lite immer wieder spontan abschaltet
Wie lange dauert der Versand?
Der Versand dauert etwa 1-3 Werktage.
Welche Zahlungsoptionen gibt es?
Für Deine Bezahlung hast Du die Auswahl zwischen verschiedene Bezahlmethoden. Suche Dir aus PayPal, Kreditkarte, Vorkasse oder Sofortüberweisung Deine bequemste Variante aus.
Was sind Tipps für die Smartphone-Reparatur?
- Nicht zu heiß föhnen
- Immer zu Beginn SIM-Karten-Slot ausbauen
- Geduld statt Kraftaufwand
- Schrauben sortieren
- Datensicherung nicht vergessen
- Akku kalibrieren: Nach dem Einbau des neuen Akkus empfiehlt es sich diesen noch einmal richtig zu kalibrieren. Dafür entlädst Du den neuen Akku unter 10% und lädst ihn anschließend auf 100%. Wichtig hierbei ist es, dass der Ladeprozess währenddessen nicht unterbrochen wird.
Wir wünschen Dir viel Erfolg bei der P9 lite Reparatur!
Hersteller- und Sicherheitsinformationen
Hersteller-Informationen
BerryBase GmbH
Bei den Mühren 70
DE – 20457 Hamburg
https://www.kaputt.de
support@kaputt.de
Verantwortliche Person für die EU
Siehe Hersteller-Informationen
Sicherheitshinweise
- Akkus niemals durchstoßen, deformieren, erhitzen oder in Feuer werfen.
- Akkus nur mit kompatiblen Ladegeräten und bei Raumtemperatur aufladen.
- Defekte Akkus oder Bauteile sofort von Kindern und Haustieren fernhalten.
- Akkus oder Ersatzteile nicht in der Nähe von Wasser oder feuchten Umgebungen verwenden.
- Beim Einbau Handschuhe tragen, um Schäden durch statische Elektrizität zu vermeiden.
- Beschädigte Displays können scharfe Kanten haben – Schutzmaßnahmen treffen.
- Ersatzteile niemals gewaltsam einsetzen oder zu starkem Druck aussetzen.
- Kontakt mit Flüssigkeiten, Ölen oder Chemikalien vermeiden.
- Nicht genutzte oder defekte Bauteile fachgerecht als Elektronikschrott entsorgen.
- Altgeräte und Komponenten in Sammelstellen oder beim Hersteller zur Rücknahme abgeben.
- Defekte Ladebuchsen nicht selbst reparieren, da Kurzschlussgefahr besteht.
- Nur Original- oder vom Hersteller empfohlene Ersatzteile verwenden.
- Batterieanschlüsse vor Kurzschlüssen schützen (z. B. durch Abkleben).
- Überprüfen, ob Ersatzteile frei von sichtbaren Schäden sind, bevor sie eingebaut werden.
- Nicht in Eigenregie öffnen, wenn Sie keine Erfahrung mit Reparaturen haben.
- Elektrostatik vermeiden: Erdungsarmband oder antistatische Unterlage verwenden.